Bericht unserer ersten gemeinsamen KV-Sitzung der Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Neustadt

Wir trafen uns am 13.1.25 in der Weinbergskirche in Trachenberge. Insgesamt besteht der Gesamt-KV nun aus 35 Mitgliedern. Da es ein Zusammenschluss der beiden vorbestehenden Kirchenvorständen ist, wird er bis zur nächsten KV-Wahl größer als üblich sein.
In einer Kennenlernrunde hatten wir Gelegenheit, uns über unsere regionale, aber auch kirchliche Herkunft und aktuelle Verortung in der Gemeinde in kleinen Kreisen auszutauschen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken.
Ein wichtiger Punkt war dann die Wahl eines neuen KV-Vorsitzes und eines/einer Stellvertretenden. Wir diskutierten mögliche Kandidaten und Konstellationen für diese neue, große und herausfordernde Aufgabe. Da Pfarrer Björn Fischer die Pfarramtsleitung übertragen wurde, sollte eine enge Zusammenarbeit mit Pfarrerin Lattke als Pfarramtsleitung der ehem. Laurentiuskirchgemeinde gesichert sein, um den Zusammenfluss von Informationen und Gepflogenheiten verlustarm zu gestalten. Es gab weitere wichtige Faktoren, die es bei der Wahl zu bedenken gab und die uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Umso erfreulicher ist es, dass wir im ersten Wahlgang Frau
Annegret Lattke mit großer Mehrheit zur KV-Vorsitzenden und Frau Regina Hadem ebenso mit großer Mehrheit zur stellvertretenden Vorsitzenden wählen konnten. Der Wunsch des neuen Leitungsgremiums bestehend aus der KV-Vorsitzenden und der Stellvertretenden, sowie dem Pfarramtsleiter ist die enge Anbindung und die offene Kommunikation mit allen Mitarbeitenden sowie allen Ehrenamtlichen, die sich in unserer Gesamtgemeinde so zahlreich engagieren. Ein besonderer und herzlicher Dank gilt Herrn Dr. Florian Reißmann, der sich in den vergangenen 11 Jahren als KV-Vorsitzender der Laurentius-Kirchgemeinde für diese Gemeinde mit großer Leidenschaft engagiert hat!
Wir beriefen eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der KV-Geschäftsordnung und der Sitzungsstruktur beschäftigen soll. Auch wenn in der Landeskirche Sachsens vieles einheitlich geregelt ist, so gibt es doch im Kleinen auch Unterschiede in der Ausübungspraxis, die es nun gilt, zusammen zu führen.
Ebenso beriefen wir eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit den bestehenden Ausschüssen und deren inhaltliche Arbeit beschäftigt und überlegt, wie eine sinnvolle Neustrukturierung aussehen könnte und welche Personen einbezogen werden sollten.
Der Haushalt- und Stellenplan für 2025 ist bereits auf dem Papier zusammengeführt und konnte uns dank einer intensiven gemeinsamen Vorarbeit beider Finanzausschüsse bereits in erster Lesung vorgestellt werden.
Herzliche Einladung an uns alle zur Einführung von Frau Pfarrerin Gisela Merkel in ihre missionarische Pfarrstelle am 2.2.25 in der Frauenkirche sowie am 16.2.25 um 9:30 Uhr in der St.-Markus-Kirche.
Für März ist eine KV-Klausur geplant, in der wir weiter zusammenwachsen wollen und erste Grundsteine für eine gemeinsame Identität gelegt werden.

Es grüßt Sie herzlich
Juliane Wappler